Ressourcen Studium

Wirtschaft und Politik Ostasiens (Ruhr-Universität Bochum)

http://www.ruhr-uni-bochum.de/poa/de/index.shtml

BA Wirtschaft und Politik Ostasiens: Das Studienfach Wirtschaft und Politik Ostasiens mit Schwerpunkt Politik führt Sie in die Erforschung der Region Ostasiens und seiner Staaten (China, Japan, Nord- und Südkorea, Taiwan/R.O.C.) auf der Grundlage politikwissenschaftlicher Theorien und Methoden ein. Zu diesem Zweck vermittelt das BA-Studium Grundlagenkenntnisse der politischen und wirtschaftlichen Systeme und der internationalen Beziehungen Ostasiens, sowie seiner historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe. Aufbauend auf Einführungen in die politikwissenschaftliche Theorie und Methode werden im weiteren Verlauf des Studiums aktuelle ostasienbezogene Themen und Fragen behandelt.

MA Politik Ostasiens: Mit einem theoriefundierten, gegenwartsbezogenen und praxisnahen Studienangebot verfolgt der Master-Studiengang Politik Ostasiens die Zielsetzung, Studierende auf ostasienrelevante Tätigkeiten in Forschungsinstitutionen, Ministerien, internationalen Organisationen, transnationalen Unternehmen sowie in den Medien vorzubereiten. Konkret besteht das Fachstudium aus den vier Bereichen Politik Ostasiens, Politikwissenschaft, Sprachübungen und Praxisorientierte Veranstaltungen.

Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Ostasienwissenschaften
Sektion Politik Ostasiens
Universitätsstraße 150, GB 1/50
44780 Bochum

Telefon: +49 234 3228746

E-Mail: politik-ostasiens@rub.de (Ansprechpartnerin Wiebke Saphir)

Abschlüsse

Bachelor: BA Wirtschaft und Politik Ostasiens
Master: MA Politik Ostasiens
Promotion / Graduiertenkolleg: