Ressourcen Studium

Tibetologie (Universität Leipzig)

http://www.gko.uni-leipzig.de/bi20/startseite.html

Die Tibetologie ist, wie ihr Schwesterfach, die Mongolistik, seit Langem ein integraler Bestandteil der Leipziger Orientalistik. Sie beschäftigt sich mit dem Studium der Sprachen und der geistigen und materiellen Kultur Tibets. Das Studium der Tibetologie behandelt Themen der Philologie, Literatur-, Sprach- und Religionsgeschichte, Geschichte sowie Kunstgeschichte. Das Erlernen des klassischen und modernen Tibetisch steht dabei im Zentrum. Das Studium der Tibetologie hat zum Ziel, auf philologischer und historischer Grundlage Kenntnis von den kulturellen, historischen und sozialen Entwicklungen in Tibet zu erlangen und spezifisches Fachwissen in mehreren ausgewählten Teilbereichen der tibetischen Kultur unter Verwendung, Erschließung, Analyse und Interpretation originalsprachiger Quellen zu erwerben. Das Studium soll die Studierenden dazu befähigen, sich selbständig mit den unterschiedlichsten Phänomenen der tibetischen Kultur und Gesellschaft zu befassen.

Kontakt
Universität Leipzig
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften
Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften
Schillerstraße 6
04109 Leipzig

 

Telefon:  +49 341 9737120

E-Mail: indsekr@uni-leipzig.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Schwerpunkt Tibetologie
Master: MA Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Schwerpunkt Tibetologie
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.