Posts Tagged 'Wirtschaft'

Wirtschaft und Gesellschaft in Asien (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

http://www.ioa.uni-bonn.de/abteilungen/japanologie-und-koreanistik/studium/master-studiengang/wirtschaft-und-gesellschaft

Kontakt
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA)
Abteilung für Japanologie und Koreanistik
Regina-Pacis-Weg 7
53133 Bonn

Telefon:  +49 228 739697

E-Mail: distelrath@uni-bonn.de (Ansprechpartner: PD Dr. Günther Distelrath)

Abschlüsse:

Master: MA Asienwissenschaften Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft in Asien
Promotion / Graduiertenkolleg: Bonn International Graduate School – Oriental and Asian Studies

mehr →

Wirtschaft und Kultur Chinas (Universität Hamburg)

https://www.wiso.uni-hamburg.de/studienbueros/wiwi/bawkc

Der Bachelor of Arts Studiengang „Wirtschaft und Kultur Chinas“ ist interdisziplinär angelegt und verbindet die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Sinologie. Es werden eine grundlegende wirtschafts- und kulturwissenschaftliche akademische Ausbildung und ein gutes Fundament für sehr unterschiedliche berufliche Interessen und Perspektiven geboten. Sie besuchen im Rahmen des Studiums vier Seminare, in denen das in den Fachdisziplinen erworbene Wissen zusammengetragen und diskutiert wird. Für Interessenten wird eine ergänzende „Summer School“ in China angeboten. Der Studiengang verbindet die ...

mehr →

Wirtschaftssprachen Asien und Management (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung)

http://www.htwg-konstanz.de/Internationales-Management-Asi.500.0.html

Der Masterstudiengang bereitet auf eine Managementtätigkeit in Unternehmen und Organisationen, die auf den Wachstumsmärkten Asiens aktiv sind, vor. In dem dreisemestrigen Vollzeitprogramm erwerben die Studierenden vertiefte ökonomische, regionalwissenschaftliche und juristische Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Sie lernen, mit Methoden und wissenschaftlichen Konzepten des Komplexitäts- und Risikomanagement im asiatischen Kontext umzugehen, entwickeln überzeugende Handlungsstrategien und üben komplexitätssensibles Führungsverhalten ein. Das Masterprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und von Studiengängen an der Schnittstelle zwischen Asien und ...

mehr →

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Schwerpunkt China (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

http://www.uni-oldenburg.de/wire/studium-und-promotion/studium/master/wirtschafts-und-rechtswissenschaften-ma/aufbau/schwerpunkt-china/

Der neue Masterschwerpunkt ist in den Masterstudiengang Wirtschaft und Recht integriert und richtet sich an Bachelor-AbsolventInnen der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Sinologie oder sprach- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge mit inhaltlichem Bezug zu China. In vier Semestern vermittelt dieses Masterstudium Kenntnisse zum chinesischen Wirtschafts- und Rechtssystem und zur Kultur des Landes. Neben der Sprachausbildung wird E-Learning Bestandteil des Studiums sein. Für die Studierenden im dritten Semester ist ein Studienaufenthalt an einer der chinesischen Partneruniversitäten Oldenburgs vorgesehen. Voraussetzung ...

mehr →

Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung – Schwerpunkt Chinesisch / Japanisch (Hochschule Bremen)

http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/aws/index.html

Der Studiengang kombiniert betriebs- und volkswirtschaftliche Fächer mit Japanisch bzw. Chinesisch sowie Wirtschaftsenglisch. Er vermittelt in acht Semestern Kenntnisse der Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialstrukturen der jeweiligen Sprachräume, zwei davon bedeuten einen einjährigen Studienaufenthalt im Land der gewählten Sprache. In der Regel teilt sich der Auslandsaufenthalt in ein vertiefendes Sprach- und Regionalstudium an einer der Partnerhochschulen sowie ein anschließendes Praktikum in einem Unternehmen oder einer Institution vor Ort auf. Die Praxissemester in der Zielregion werden in deutschen, ...

mehr →

East Asian Management (Hochschule Bremen)

http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/eam/

Kontakt
Hochschule Bremen
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereich Internationales Management
Neustadtswall 30
28199 Bremen

 

Telefon:  +49 421 59054800

E-Mail: tim.goydke@hs-bremen.de

Abschlüsse

Bachelor: k.A.
Master: MBA East Asian Management (berufsbegleitend, teilzeit)
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

German-Indian Management Studies (Hochschule Hof)

http://www.hof-university.de/weiterbildung/masterstudiengaenge/german-indian-management-studies.html

Kontakt
Hochschule Hof
Institut für Weiterbildung
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Telefon:  +49 9281 4093352

E-Mail: franziska.tauber@hof-university.de

Abschlüsse

Bachelor: k.A.
Master: MA German-Indian Management Studies
Promotion / Graduiertenkolleg:

mehr →

International Business Management (East Asia) (Hochschule Ludwigshafen am Rhein)

http://www.oai.de/de/

Kontakt
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Fachbereich Marketing und Personalmanagement
Ostasieninstitut
Rheinpromenade 12
67061 Ludwigshafen

Telefon:  +49 621 5203410

E-Mail: scheurer@oai.de (Ansprechpartnerin Conny Scheurer)

Abschlüsse

Bachelor: B.Sc. International Business Management (East Asia)
Master: k.A.
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →