Posts Tagged 'Südasien'

BA und MA Indologie an der Georg-August Universität Göttingen

http://www.indologie.uni-goettingen.de/

Kontakt
Seminar für Indologie und Tibetologie
Georg-August-Universität Göttingen
Waldweg 26
D – 37073 Göttingen

Geschäftszimmer:
Telefon:+49 551 39-13301

E-Mail: indologi@gwdg.de

Abschlüsse
Bachelor: BA Indologie als 2-Fächer-Bachelorstudiengang
Master: MA Indologie

 

mehr →

Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (Universität Wien)

http://stb.univie.ac.at/home/

Bachelor „Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets“
Das Ziel dieses Bachelorstudiums ist zunächst der Erwerb einer grundlegenden Kompetenz in zwei oder mehr ausgewählten Sprachen Südasiens und Tibets (klassisches Sanskrit und Tibetisch, Altindisch, Mittelindisch, Hindi, Nepali, modernes Tibetisch sowie weitere relevante Sprachen des Kulturraums nach Maßgabe des Lehrangebots), verbunden mit der Vertrautheit mit dem jeweiligen philologischen Instrumentarium. Darauf aufbauendes Ziel ist der Erwerb eines Überblicks in den folgenden Bereichen: Sprachgeschichte und linguistische Anthropologie, Literatur, Philosophie und Religion, ...

mehr →

Wirtschaftssprachen Asien und Management (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung)

http://www.htwg-konstanz.de/Wirtschaftssprachen-Asien-und.43.0.html

Kontakt
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Wirtschaftssprachen Asien und Management
Postfach 100 543
78405 Konstanz

Telefon:  +49 7531 206679

E-Mail: failer@htwg-konstanz.de (Ansprechpartnerin Silvia Failer)

Abschlüsse

Bachelor: BA Wirtschaftssprachen Asien und Management – Schwerpunkt China, BA Wirtschaftssprachen Asien und Management – Schwerpunkt Südost- und Südasien
Master: k.A.
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Wirtschaftssprachen Asien und Management (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung)

http://www.htwg-konstanz.de/Internationales-Management-Asi.500.0.html

Der Masterstudiengang bereitet auf eine Managementtätigkeit in Unternehmen und Organisationen, die auf den Wachstumsmärkten Asiens aktiv sind, vor. In dem dreisemestrigen Vollzeitprogramm erwerben die Studierenden vertiefte ökonomische, regionalwissenschaftliche und juristische Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Sie lernen, mit Methoden und wissenschaftlichen Konzepten des Komplexitäts- und Risikomanagement im asiatischen Kontext umzugehen, entwickeln überzeugende Handlungsstrategien und üben komplexitätssensibles Führungsverhalten ein. Das Masterprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und von Studiengängen an der Schnittstelle zwischen Asien und ...

mehr →

Indologie (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

http://www.ioa.uni-bonn.de/abteilungen/indologie

Kontakt
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA)
Abteilung für Indologie
Geschäftszimmer
Regina-Pacis-Weg 7
53113 Bonn

Telefon:  +49 228737720

E-Mail: indologie@uni-bonn.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie, BA Asienwissenschaften Schwerpunkt Südasien
Master: MA Asienwissenschaften Schwerpunkt Indologie
Promotion / Graduiertenkolleg: Bonn International Graduate School – Oriental and Asian Studies

mehr →

Südasienstudien (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

http://www.sai.uni-heidelberg.de/sasweb/index.html

Kontakt
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Philosophische Fakultät
Südasien-Institut
Abt. Neusprachliche Südasienstudien
Im Neuenheimer Feld 330
69120 Heidelberg

Telefon:  +49 6221 544313

E-Mail: suedasienstudien@sai.uni-heidelberg.de (Ansprechpartner Lars Stöwesand)

Abschlüsse

Bachelor: BA Südasienstudien
Master: MA Südasienstudien, MA Health and Society in South Asia
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Geschichte Südasiens (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

http://www.sai.uni-heidelberg.de/history/index.php

Kontakt
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Philosophische Fakultät
Südasien-Institut
Abteilung Geschichte
Im Neuenheimer Feld 330
69120 Heidelberg

Telefon:  +49 6221 548807

E-Mail: history@sai.uni-heidelberg.de (Ansprechpartnerin Frau Jensen)

Abschlüsse

Bachelor: BA Geschichte Südasiens
Master: k.A.
Promotion / Graduiertenkolleg: Promotion Geschichte Südasiens

mehr →

Neuzeitliches Südasien (Universität Leipzig)

http://www.gko.uni-leipzig.de/bi20/startseite.html

Die Basis des Studiums bildet zunächst der Spracherwerb: Sprachkenntnisse öffnen uns die Tür in eine andere Welt – Wortschatz, Metaphern und Sprachstruktur bringen uns die Denkweise und Ideenwelt der Sprecher nahe und erlauben uns Einblicke in die „Seele“ eines Landes oder einer Region. Im Rahmen der Bachelorausbildung wird das Sprachstudium zum einen durch Vorlesungen zu Kultur & Geschichte, Literatur und Religion ergänzt; zum anderen werden in den Fortgeschrittenen-Modulen spezielle Fragestellungen zu einzelnen Themen aus den genannten ...

mehr →

Indologie (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

http://www.indologie.uni-wuerzburg.de/startseite/

Kontakt
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Philosophische Fakultät I
Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens
Lehrstuhl für Indologie
Am Hubland
97074 Würzburg

 

Telefon:  +49 931 3185511

E-Mail: ulrike.engel@mail.uni-wuerzburg.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie/Südasienkunde
Master: MA Indologie/Südasienkunde, MA Karnataka Studies
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Südasienkunde (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

http://www.suedasien.uni-halle.de/index.html

Die Studienprogramme Südasienkunde/South Asian Studies (BA 90 LP, MA 45/75 LP) und Interkulturelle Südasienkunde (BA 60 LP) des Südasien-Seminars dienen dem Zugang zu und Umgang mit der Gegenwart Südasiens unter Mitberücksichtigung der die Gegenwart beeinflussenden Vergangenheit. Vermittelt werden Fähigkeiten und Kenntnisse, die die Grundlage für einschlägige wissenschaftliche und praktische Beschäftigung, für Analyse, Prognose und Interaktion bilden. Neben der Vermittlung von Sachkenntnissen wird der Schärfung des Bewusstseins für die Verschiedenartigkeit von Denkweisen sowie der holistischen Sicht auf ...

mehr →
Page 1 of 2 12