http://www.sinologie.uni-muenchen.de/index.html
Das Institut für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität bildet den Kern der Münchner Chinaforschung. Seit der Gründung im Jahre 1946 sind hier die meisten chinakundlichen Hochschulschriften (Habilitationen, Promotionen) im deutschsprachigen Raum entstanden.
In Ausbildung und Forschung wird nach wie vor großer Wert auf philologisch-historische Arbeitsweisen gelegt. Die thematischen Schwerpunkte fallen in folgende Bereiche: Geistesgeschichte und Literatur; Ethnologie, Kunst und Archäologie; Geschichte und Wirtschaftsgeschichte. Besonderes Interesse gilt den Gebieten des Südens und Südostens (Yunnan, Hainan, Guangdong, Macau, Fujian, ...