Posts Tagged 'Master'

Politk und Gesellschaft Ostasiens (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)

http://www.ostasien.uni-tuebingen.de/

Direkt auf die Region Ostasien bezogene Lehrmodule verbinden sich mit sozialwissenschaftlichen Lehrmodulen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen und der Vergleichenden Politikfor-schung, der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie mit besonderen Sprachmodulen zur Vertiefung der Kenntnisse des modernen Chinesisch oder Japanisch, auch um einen systematischen Umgang mit in diesen beiden Sprachen gehaltenen Quellen zu ermöglichen. Ziel ist die Ausbildung von Spezialisten, die die Region Ostasien, ihre inneren Spannungen und ihre gesellschaftliche und politische Dynamik auf höchstem Niveau verstehen ...

mehr →

Wirtschaftssprachen Asien und Management (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung)

http://www.htwg-konstanz.de/Internationales-Management-Asi.500.0.html

Der Masterstudiengang bereitet auf eine Managementtätigkeit in Unternehmen und Organisationen, die auf den Wachstumsmärkten Asiens aktiv sind, vor. In dem dreisemestrigen Vollzeitprogramm erwerben die Studierenden vertiefte ökonomische, regionalwissenschaftliche und juristische Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Sie lernen, mit Methoden und wissenschaftlichen Konzepten des Komplexitäts- und Risikomanagement im asiatischen Kontext umzugehen, entwickeln überzeugende Handlungsstrategien und üben komplexitätssensibles Führungsverhalten ein. Das Masterprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und von Studiengängen an der Schnittstelle zwischen Asien und ...

mehr →

Sinologie (Universität Zürich)

http://www.aoi.uzh.ch/sinologie.html

Die Zürcher Sinologie vermittelt in der Ausbildung auf BA-Stufe ein breitgefächertes Spektrum von Kenntnissen aus den Bereichen Sprache, Literatur, Geschichte, Philosophie, Religion, Gesellschaft und Medien. Sie vermittelt ferner grundlegende Theorien und Methoden geisteswissenschaftlicher Forschung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erschliessung und Erarbeitung von Themen und Fragestellungen unter Einbezug originalsprachlicher Quellen. Auf MA- und Doktoratsstufe erfolgt eine weitere Vertiefung und Spezialisierung entsprechend der Forschungsschwerpunkte der beiden Lehrstühle „Moderne chinesische Sprache und Literatur“ (u.a. Geistesgeschichte, Kultur ...

mehr →

Japanologie (Universität Zürich)

http://www.aoi.uzh.ch/japanologie.html

Kontakt
Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Asien-Orient-Institut
Abteilung Japanologie
Zürichbergstrasse 4
8032 Zürich

Telefon:  +41 44 634318-1

E-Mail: eas.office@aoi.uzh.ch

Abschlüsse

Bachelor: BA Japanologie
Master: MA Sozialwissenschaftliche Japanologie
Promotion / Graduiertenkolleg: Japanologie

mehr →

Indologie (Universität Zürich)

http://www.aoi.uzh.ch/indologie.html

Kontakt
Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Asien-Orient-Institut
Abteilung Indologie
Rämistrasse 68
8001 Zürich

Telefon:  +41 44 6342428 , +41 44 6343812

E-Mail: ind.office@aoi.uzh.ch

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie
Master: MA Indologie
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Koreanistik (Universität Hamburg)

http://www.aai.uni-hamburg.de/korea/index.html

Kontakt
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Asien-Afrika-Institut
Abteilung für Sprache und Kultur Chinas
Arbeitsbereich Koreanistik
Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügel Ost)
20146 Hamburg

Telefon:  +49 40 428384878

E-Mail: korea@uni-hamburg.de (Ansprechpartnerin Monika Klaffs)

Abschlüsse

Bachelor:  BA Internationaler Bachelorstudiengang Ostasien – Schwerpunkt Korea
Master: MA Internationaler Masterstudiengang Koreanistik
Promotion / Graduiertenkolleg: Koreanistik / Korean Studies

mehr →

Chinastudien / Ostasienwissenschaften (Freie Universität Berlin)

http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/oas/sinologie/institut/index.html

Kontakt
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasiatisches Seminar
Sinologie
Ehrenbergstr. 26-28
14195 Berlin

Telefon:  +49 30 83853598

E-Mail:  Sinologie@GeschKult.FU-Berlin.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Chinastudien / Ostasienwissenschaften (Mono-Bachelor)
Master: MA Chinastudien
Promotion / Graduiertenkolleg: Graduate School of East Asian Studies

mehr →

Sinologie (Universität Hamburg)

http://www.aai.uni-hamburg.de/china/index.html

Kontakt
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Asien-Afrika-Institut
Abteilung für Sprache und Kultur Chinas
Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügel Ost)
20146 Hamburg

Telefon:  +49 40 428384878

E-Mail: china@uni-hamburg.de (Ansprechpartnerin Monika Klaffs)

Abschlüsse

Bachelor: BA Internationaler Bachelorstudiengang Ostasien – Schwerpunkt China
Master: MA Internationaler Masterstudiengang Sinologie
Promotion / Graduiertenkolleg: Sinologie / Chinese Studies

mehr →

Japanologie (Universität Hamburg)

http://www.aai.uni-hamburg.de/japan/index.html

Die Hamburger Japanologie ist die älteste Institution in Deutschland, die sich wissenschaftlich mit Japan beschäftigt. Seit ihrer Gründung 1914 zeichnet sie sich durch eine enge Verbindung von historischen und aktuellen Themen in Forschung und Lehre aus, weiterhin legt sie großes Gewicht auf eine umfassende Sprachkompetenz. Damit wird eine breite Ausbildung angestrebt, die unterschiedliche Profile für die Berufswahl erlaubt. Ein Auslandsaufenthalt an einer japanischen Universität ist Teil des Curriculums. Thematische Schwerpunkte sind Literatur, Geistes- und Kulturgeschichte, Politik ...

mehr →

Austronesistik (Universität Hamburg)

http://www.aai.uni-hamburg.de/soa/index.html

Kontakt
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Asien-Afrika-Institut
Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens
Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügel Ost)
20146 Hamburg

Telefon:  +49 40 428382696

E-Mail: indons@uni-hamburg.de (Ansprechpartnerin Heike Schmüser)

Bachelor: BA Sprachen und Kulturen Südostasiens – Schwerpunkt Austronesische Sprachen und Kulturen
Master: International Master Programme Languages and Cultures of Southeast Asia
Promotion / Graduiertenkolleg: Promotion Austronesistik/Thaiistik/Vietnamistik/Geschichte Südostasiens

mehr →
Page 3 of 9 12345...»