Posts Tagged 'Japan'

Japanologie (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg)

http://www.japanologie.phil.uni-erlangen.de/

Kontakt
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Institut für Außereuropäische Sprachen und Kulturen
Lehrstuhl für Japanologie
Artilleriestr. 70, 2. Stock
91052 Erlangen

Telefon:  +49 9131 8529154

E-Mail: ingrid.roeckelein@japan.phil.uni-erlangen.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Japanologie
Master: MA Populär- und Medienkultur Japans
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Japanologie (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

http://www.politik.uni-halle.de/

Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I
Institut für Politikwissenschaft und Japanologie
06099 Halle (Saale)

 

Telefon:  +49 345 552433-1 (BA), +49 345 552433-7 (MA)

E-Mail: sekretariat-foljanty-jost@japanologie.uni-halle.de (BA), sekretariat@japanologie.uni-halle.de (MA)

Abschlüsse

Bachelor: BA Japanologie
Master: Doppel-Master Deutsch-Japanische Interkulturelle Studien
Promotion / Graduiertenkolleg: Internationale Graduiertenakademie InGra

mehr →

Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung – Schwerpunkt Chinesisch / Japanisch (Hochschule Bremen)

http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/aws/index.html

Der Studiengang kombiniert betriebs- und volkswirtschaftliche Fächer mit Japanisch bzw. Chinesisch sowie Wirtschaftsenglisch. Er vermittelt in acht Semestern Kenntnisse der Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialstrukturen der jeweiligen Sprachräume, zwei davon bedeuten einen einjährigen Studienaufenthalt im Land der gewählten Sprache. In der Regel teilt sich der Auslandsaufenthalt in ein vertiefendes Sprach- und Regionalstudium an einer der Partnerhochschulen sowie ein anschließendes Praktikum in einem Unternehmen oder einer Institution vor Ort auf. Die Praxissemester in der Zielregion werden in deutschen, ...

mehr →

East Asian Management (Hochschule Bremen)

http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/eam/

Kontakt
Hochschule Bremen
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereich Internationales Management
Neustadtswall 30
28199 Bremen

 

Telefon:  +49 421 59054800

E-Mail: tim.goydke@hs-bremen.de

Abschlüsse

Bachelor: k.A.
Master: MBA East Asian Management (berufsbegleitend, teilzeit)
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Japanologie (Ruhr-Universität Bochum)

http://www.ruhr-uni-bochum.de/sulj/index.shtml

Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Ostasienwissenschaften
Sektion Sprache und Literatur Japans
44780 Bochum

 

Telefon:  +49 234 3226252

E-Mail: karola.nossier@rub.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Japanologie
Master: MA Japanologie, M.Ed. Japanisch
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Moderne Asienstudien – Schwerpunkt Japan (Universität Duisburg-Essen)

http://www.uni-due.de/in-east/index.php?id=1&L=0

Der BA Moderne Asienstudien (BA MOAS) verbindet intensiven Unterricht in chinesischer oder japanischer Sprache mit regionalwissenschaftlichen Inhalten und der Ausbildung in einer von drei Disziplinen: Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Dazu kommt als viertes Element ein verpflichtender einjähriger Aufenthalt an einer chinesischen oder japanischen Partneruniversität. Im letzten Studienjahr gehören englischsprachige Kurse des Master-Studiengangs „Modern East Asian Studies“ zum Programm des BA MOAS. Zu jedem Wintersemester werden ca. 50 Studienplätze vergeben, der Wechsel aus anderen Studiengängen mit Ostasienbezug ...

mehr →

Japanologie (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)

http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/aoi/japanologie/japanologie1.html

Kontakt
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Philosophische Fakultät
Asien-Orient-Institut
Abteilung für Japanologie
Wilhelmstraße 90
72074 Tübingen

 

Telefon:  +49 7071 2976985

E-Mail: drijkon@japanologie.uni-tuebingen.de (Ansprechpartnerin Martina Drijkoningen)

Abschlüsse

Bachelor: BA Japanologie
Master: MA Japanologie / Japanese Studies
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft – Japanisch (Universität Augsburg)

http://www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/anis/

Kontakt
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Telefon:  +49 821 5982769

E-Mail: sekretariat.vgl@phil.uni-augsburg.de (Ansprechpartnerin Angelika Salzmann)

Abschlüsse

Bachelor: BA Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft (Drittsprache Japanisch)
Master: k.A.
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Japanologie (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

http://www.zo.uni-heidelberg.de/japanologie/index.html

Die Regelstudienzeit für den BA Ostasienwissenschaften / Schwerpunkt Japanologie beträgt einschließlich der Abschlussprüfung sechs Semester. In den ersten vier Semestern wird zunächst in einem intensiven Sprachkurs (durchschnittlich 15 Wochenstunden) die sprachliche Grundlage des Studiums gelegt. Daneben wird in einem Proseminarzyklus landeskundliches, historisches und kulturelles Grundwissen zu Ostasien und speziell zu Japan vermittelt. Im Vertiefungsstudium besteht die Möglichkeit, sich je nach Interesse auf kulturwissenschaftliche oder sozialwissenschaftliche und historische Fragestellungen zu spezialisieren. Das Bachelor-Studium der Ostasienwissenschaften / Schwerpunkt ...

mehr →

Japanologie (Universität zu Köln)

http://japanologie.phil-fak.uni-koeln.de/index.php?id=1239

Ein Schwerpunkt der Kölner Japanologie liegt auf einer kulturwissenschaftlich orientierten Lehre und Forschung zu Japan mit einem besonderen Fokus auf dem Zeitraum frühe Neuzeit/Edo-Zeit bis Gegenwart. Das Verständnis von Kultur ist dabei ganz im Zeichen der kritischen Cultural Studies weit gefasst. Es umfasst neben den Bereichen Hoch-, Populär- und Subkulturen auch Regional- und Alltagskulturen. Ein weiterer Schwerpunkt in Lehre und Forschung liegt im Bereich Didaktik des Japanischen. Auch wenn Lernende in der Schule schon Fremdsprachen erlernt ...

mehr →
Page 2 of 3 123