Posts Tagged 'Indologie'

Indologie (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

http://www.indologie.uni-halle.de/

Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I
Institut für Altertumswissenschaften
Seminar für Indologie
06099 Halle (Saale)

 

Telefon:  +49 345 5523651

E-Mail: sekretariat@indologie.uni-halle.de (Ansprechpartnerin Claudia Strache)

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie
Master: MA Indologie
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Indologie und Tibetologie (Philipps-Universität Marburg)

http://www.uni-marburg.de/fb10/iksl/indologie

Die Philipps-Universität Marburg ist die einzige Universität in Hessen, an der indologische und tibetologische Studien betrieben werden. Im Rahmen des BA-Studiengangs Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften kann der Schwerpunkt Indologie und Tibetologie gewählt werden, so dass neben den allgemeinen Grundlagen und Methoden der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Texten verschiedener Kulturen auch die spezifischen sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten Indiens und Tibets studiert werden können. Die Indologie und die Tibetologie beschäftigen sich mit den klassischen und modernen Sprachen Indiens ...

mehr →

Indologie (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)

http://www.indologie.uni-mainz.de/

Kontakt
Johannes Gutenberg- Universität Mainz
Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie
Institut für Indologie
Colonel Kleinmann-Weg 2
55128 Mainz

 

Telefon:  +49 6131 3922647

E-Mail: instindo@uni-mainz.de (Ansprechpartnerin Susanne Benkert)

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie
Master: k.A.
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Indologie (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

http://www.indologie.uni-wuerzburg.de/startseite/

Kontakt
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Philosophische Fakultät I
Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens
Lehrstuhl für Indologie
Am Hubland
97074 Würzburg

 

Telefon:  +49 931 3185511

E-Mail: ulrike.engel@mail.uni-wuerzburg.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie/Südasienkunde
Master: MA Indologie/Südasienkunde, MA Karnataka Studies
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

German-Indian Management Studies (Hochschule Hof)

http://www.hof-university.de/weiterbildung/masterstudiengaenge/german-indian-management-studies.html

Kontakt
Hochschule Hof
Institut für Weiterbildung
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Telefon:  +49 9281 4093352

E-Mail: franziska.tauber@hof-university.de

Abschlüsse

Bachelor: k.A.
Master: MA German-Indian Management Studies
Promotion / Graduiertenkolleg:

mehr →

Indologie (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)

http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/aoi/indologie-vgl-religionswissenschaft.html

Im Zentrum des Sprachunterrichts steht Hindi; ab dem dritten Semester kann alternativ eine weitere indische Sprache gewählt werden (z.Z.: Sanskrit, Malayalam). Über die Sprachkurse hinaus werden fundierte Kenntnisse aus den Gebieten der Religionen, Politik, Geschichte sowie des Sozialwesens vermittelt, wobei der Bezug zum heutigen Südasien im Mittelpunkt steht. Ebenso werden aktuelle Tendenzen in den modernen Literaturen Indiens vorgestellt. In Tübingen bestehen eigens Kooperationen mit der Volkswirtschaftslehre (gemeinsamer Studiengang B.Sc. International Economics, regionaler Schwerpunkt Südasien) sowie Abkommen ...

mehr →

Südasienkunde (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

http://www.suedasien.uni-halle.de/index.html

Die Studienprogramme Südasienkunde/South Asian Studies (BA 90 LP, MA 45/75 LP) und Interkulturelle Südasienkunde (BA 60 LP) des Südasien-Seminars dienen dem Zugang zu und Umgang mit der Gegenwart Südasiens unter Mitberücksichtigung der die Gegenwart beeinflussenden Vergangenheit. Vermittelt werden Fähigkeiten und Kenntnisse, die die Grundlage für einschlägige wissenschaftliche und praktische Beschäftigung, für Analyse, Prognose und Interaktion bilden. Neben der Vermittlung von Sachkenntnissen wird der Schärfung des Bewusstseins für die Verschiedenartigkeit von Denkweisen sowie der holistischen Sicht auf ...

mehr →

Kultur und Religionsgeschichte Südasiens (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

http://www.sai.uni-heidelberg.de/abt/IND/index.php

Der BA vermittelt breites Wissen über die Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens. Der Fokus liegt zunächst auf dem Erlernen des Sanskrit, mit dem die Studierenden sich die literarischen Quellen erarbeiten. Weitere Lehrinhalte sind die kulturellen und religiösen Traditionen Südasiens, die Sozialgeschichte des Hinduismus und die indische Gesellschaftsstruktur. Ferner werden historische Texte kritisch analysiert und in einen passenden Kontext gestellt. Es wird eine weitere südasiatische Sprache gelehrt.
Im konsekutiven Masterstudiengang wird mit Blick auf mögliche spätere wissenschaftliche Tätigkeiten ...

mehr →

Moderne Indienstudien (CeMIS) (Georg-August-Universität Göttingen)

http://www.uni-goettingen.de/de/131257.html

Kontakt
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Centre for Modern Indian Studies
Waldweg 26
37073 Göttingen

Telefon:  +49 551 3919636, +49 551 3919810

E-Mail: cemis@uni-goettingen.de (Ansprechpartner Michael Dickhardt)

Abschlüsse

Bachelor: BA Moderne Indienstudien
Master: MA Modern Indian Studies
Promotion / Graduiertenkolleg: Promotion

mehr →
Page 2 of 2 12