Posts Tagged 'China'

Sinologie (Universität Zürich)

http://www.aoi.uzh.ch/sinologie.html

Die Zürcher Sinologie vermittelt in der Ausbildung auf BA-Stufe ein breitgefächertes Spektrum von Kenntnissen aus den Bereichen Sprache, Literatur, Geschichte, Philosophie, Religion, Gesellschaft und Medien. Sie vermittelt ferner grundlegende Theorien und Methoden geisteswissenschaftlicher Forschung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erschliessung und Erarbeitung von Themen und Fragestellungen unter Einbezug originalsprachlicher Quellen. Auf MA- und Doktoratsstufe erfolgt eine weitere Vertiefung und Spezialisierung entsprechend der Forschungsschwerpunkte der beiden Lehrstühle „Moderne chinesische Sprache und Literatur“ (u.a. Geistesgeschichte, Kultur ...

mehr →

Chinastudien / Ostasienwissenschaften (Freie Universität Berlin)

http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/oas/sinologie/institut/index.html

Kontakt
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasiatisches Seminar
Sinologie
Ehrenbergstr. 26-28
14195 Berlin

Telefon:  +49 30 83853598

E-Mail:  Sinologie@GeschKult.FU-Berlin.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Chinastudien / Ostasienwissenschaften (Mono-Bachelor)
Master: MA Chinastudien
Promotion / Graduiertenkolleg: Graduate School of East Asian Studies

mehr →

Sinologie (Universität Hamburg)

http://www.aai.uni-hamburg.de/china/index.html

Kontakt
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Asien-Afrika-Institut
Abteilung für Sprache und Kultur Chinas
Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügel Ost)
20146 Hamburg

Telefon:  +49 40 428384878

E-Mail: china@uni-hamburg.de (Ansprechpartnerin Monika Klaffs)

Abschlüsse

Bachelor: BA Internationaler Bachelorstudiengang Ostasien – Schwerpunkt China
Master: MA Internationaler Masterstudiengang Sinologie
Promotion / Graduiertenkolleg: Sinologie / Chinese Studies

mehr →

Sinologie (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

http://www.ioa.uni-bonn.de/abteilungen/sinologie

Kontakt
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA)
Abteilung für Sinologie
Geschäftszimmer
Regina-Pacis-Weg 7
53113 Bonn

Telefon:  +49 228 735731

E-Mail: sinologie@uni-bonn.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Asienwissenschaften Schwerpunkt Sinologie/Chinesische Sprache
Master: MA Asienwissenschaften Schwerpunkt Sinologie
Promotion / Graduiertenkolleg: Bonn International Graduate School – Oriental and Asian Studies

mehr →

Sinologie (Universität Leipzig)

http://www.uni-leipzig.de/~ostasien/

Das Institut für Ostasienkunde der Universität Leipzig bietet Studierenden einen sechssemestrigen Bachelorstudiengang Sinologie im Umfang von 180 Leistungspunkten und einen viersemestrigen Masterstudiengang Sinologie im Umfang von 120 Leistungspunkten an. Der Bachelorstudiengang umfasst 54 SWS Unterricht in der modernen chinesischen Umgangssprache, 4 SWS Klassisches Chinesisch, sowie Seminare aus den Bereichen chinesischer Gesellschaft und Geschichte. Das fünfte Semester verbringen Studierende zum intensiven Spracherwerb im chinesischsprachigen Ausland oder absolvieren ein sprachbezogenes Praktikum. Das Masterstudium ist der Vertiefung wissenschaftlicher Fähigkeiten ...

mehr →

Sinologie (Universität Trier)

https://www.uni-trier.de/index.php?id=1359

Kontakt
Universität Trier
FB II -Sinologie
Universitätsring 15
54286 Trier

Telefon:  +49 651 2013203

E-Mail: sino@uni-trier.de (Ansprechpartnerin Marion Krames)

Abschlüsse

Bachelor: BA Sinologie
Master: MA Sinologie
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Sinologie (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)

http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/aoi/sinologie-koreanistik/sinologie/lehrstuehle.html

Kontakt
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Philosophische Fakultät
Asien-Orient-Institut
Abteilung für Sinologie und Koreanistik
Wilhelmstr. 133
72074 Tübingen

Telefon:  +49 7071 2972711

E-Mail: sinologie@uni-tuebingen.de (Ansprechpartnerin Sabine Lohrmann)

Abschlüsse

Bachelor: BA Sinologie / Chinese Studies, BA Sinologie / Chinese Studies mit berufspraktischem Schwerpunkt, BE Sinologie / Chinesisch
Master: MA Sinologie / Chinese Studies, ME Sinologie / Chinesisch
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Vergleichende Rechtswissenschaft China (Universität Konstanz)

http://www.jura.uni-konstanz.de/stadler/doppelmaster-tongji-university/

Kontakt
Universität Konstanz
Sektion Politik – Recht – Wirtschaft
Fachbereich Rechtswissenschaft
Lehrstuhl Prof. Dr. Stadler
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz

Telefon:  +49 7531 882331

E-Mail: lehrstuhl.stadler@uni-konstanz.de (Ansprechpartnerin Gabi Reichle)

Abschlüsse

Bachelor: k.A.
Master: LL.M. Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht
Promotion / Graduiertenkolleg:

mehr →

Sinologie (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

http://www.sinologie.uni-freiburg.de/

Das Sinologiestudium in Freiburg vermittelt Kenntnisse der chinesischen Sprache sowie die Fähigkeit, sich in den verschiedenen Teilbereichen (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Geschichte) wissenschaftlich mit China zu befassen. Das Studium ist auf das moderne und gegenwärtige China und seine historische Genese seit Mitte des 19. Jahrhunderts zugeschnitten.

Der englischsprachige Masterstudiengang zielt auf die Auseinandersetzung mit dem chinesischen Kulturraum des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Studierenden eignen sich vertiefte Kenntnisse des Fachs und Kompetenzen im wissenschaftlichen, analytischen Umgang ...

mehr →

Sinologie (Ludwig-Maximilians-Universität München)

http://www.sinologie.uni-muenchen.de/index.html

Das Institut für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität bildet den Kern der Münchner Chinaforschung. Seit der Gründung im Jahre 1946 sind hier die meisten chinakundlichen Hochschulschriften (Habilitationen, Promotionen) im deutschsprachigen Raum entstanden.
In Ausbildung und Forschung wird nach wie vor großer Wert auf philologisch-historische Arbeitsweisen gelegt. Die thematischen Schwerpunkte fallen in folgende Bereiche: Geistesgeschichte und Literatur; Ethnologie, Kunst und Archäologie; Geschichte und Wirtschaftsgeschichte. Besonderes Interesse gilt den Gebieten des Südens und Südostens (Yunnan, Hainan, Guangdong, Macau, Fujian, ...

mehr →
Page 2 of 4 1234