Posts Tagged 'Bachelor'

BA und MA Indologie an der Georg-August Universität Göttingen

http://www.indologie.uni-goettingen.de/

Kontakt
Seminar für Indologie und Tibetologie
Georg-August-Universität Göttingen
Waldweg 26
D – 37073 Göttingen

Geschäftszimmer:
Telefon:+49 551 39-13301

E-Mail: indologi@gwdg.de

Abschlüsse
Bachelor: BA Indologie als 2-Fächer-Bachelorstudiengang
Master: MA Indologie

 

mehr →

Mongolistik an der Universität Bonn

Asienwissenschaften: Schwerpunkt Mongolistik
(Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

Seit dem Wintersemester 2013/14 wird an der Universität Bonn das Fach Mongolistik wieder in vollem Umfang als Bachelor- und als Master-Studiengang angeboten, es besteht außerdem auch die Möglichkeit zur Promotion.

Kontakt:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA)
Abteilung für Mongolistik und Tibetstudien
Regina-Pacis-Weg 7
53133 Bonn
Telefon: +49 228 73 7465
Fax: +49 228-73 7458
e-mail: randt@uni-bonn.de (Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ines Stolpe)

Abschlüsse:
Bachelor:
BA-Kernfach Asienwissenschaften: Schwerpunkt Mongolistik
mehr →

MA CEAS – Master Program Contemporary East Asian Studies (with a focus on China or Japan) (Duisburg)

www.in-east.de

The Master in Contemporary East Asian Regional Studies is an English-taught degree program with a social scientific, contemporary and interdisciplinary profile. The program offers research-focused training for highly qualified graduates with a BA or similar university degrees in the social or economic sciences. We offer the choice of a focus on the Japanese or Chinese language and choice of a discipline (social sciences or economics). It combines intensive language training with interdisciplinary and discipline-specific modules on East Asia.

Asian ...

mehr →

MA MEAS – Master Program Modern East Asian Studies (with a focus on China or Japan) (Duisburg)

www.in-east.de

The Master Program Modern East Asian Studies is designed for students who hold a BA in East Asian regional studies or East Asian language studies. It aims to train students in the theoretical and problem-centered analysis of social, political and economic phenomena in East Asia in order to deepen and enrich the students’ ability to assess contemporary change in East Asia. East Asian language skills are developed further.

Japanese or Chinese language skills are required.

Program start: October

Program duration: 1 ...

mehr →

Sinologie (Universität Wien)

http://sinologie.univie.ac.at/bereich-sinologie/

Die Sinologie am Institut für Ostasienwissenschaften in Wien ist eines der größten Zentren chinabezogener Forschung und Lehre in Europa. Momentan bietet die Universität Wien Studiengänge für ein Bachelor-, zwei Master- und ein Doktoratsstudium im Fach Sinologie an.

Das Bachelorstudium Sinologie an der Universität Wien dient der Vermittlung grundlegender Kenntnisse der modernen chinesischen Hochsprache, des Aufbaus eines Basiswissens insbesondere zu den drei Schwerpunkten Politik, Recht und Ökonomie, Geschichte und Gesellschaft, sowie Literatur und Kultur Chinas seit dem Ende der ...

mehr →

Japanologie (Universität Leipzig)

http://www.uni-leipzig.de/~japan/cms/

Die Japanologie in Leipzig konzentriert sich auf die Lehre und Forschung zur Geschichte, Gesellschaft und Kultur des neuzeitlich-modernen Japans seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Dem genannten Zeitraum vorausgehende historische Epochen werden im Überblick bzw. im Kontext konkreter Themenfelder behandelt. Der kulturwissenschaftlich orientierten Lehre und Forschung liegt ein breites Verständnis von Kultur zugrunde, das auch Alltags- und Medienkulturen einschließt. Grundlage des Bachelorstudiengangs ist das Erlernen der modernen japanischen Sprache, ergänzt durch landeskundliche sowie wissenschaftliche Basiskenntnisse. Dabei eignen ...

mehr →

Asien- und Südostasienwissenschaften (Humboldt-Universität zu Berlin)

http://iaaw.hu-berlin.de/

Kontakt
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät III
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Telefon: +49 30 209366001

E-Mail: iaawsekr@asa.hu-berlin.de (Ansprechpartnerin Birgit Koch)

Abschlüsse

Bachelor: BA Regionalstudien Asien/Afrika (Mono-Bachelor)
Master: MA Moderne Süd- und Südostasien-Studien, MA Zentralasienstudien
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.

mehr →

Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (Universität Wien)

http://stb.univie.ac.at/home/

Bachelor „Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets“
Das Ziel dieses Bachelorstudiums ist zunächst der Erwerb einer grundlegenden Kompetenz in zwei oder mehr ausgewählten Sprachen Südasiens und Tibets (klassisches Sanskrit und Tibetisch, Altindisch, Mittelindisch, Hindi, Nepali, modernes Tibetisch sowie weitere relevante Sprachen des Kulturraums nach Maßgabe des Lehrangebots), verbunden mit der Vertrautheit mit dem jeweiligen philologischen Instrumentarium. Darauf aufbauendes Ziel ist der Erwerb eines Überblicks in den folgenden Bereichen: Sprachgeschichte und linguistische Anthropologie, Literatur, Philosophie und Religion, ...

mehr →

Wirtschaft und Kultur Chinas (Universität Hamburg)

https://www.wiso.uni-hamburg.de/studienbueros/wiwi/bawkc

Der Bachelor of Arts Studiengang „Wirtschaft und Kultur Chinas“ ist interdisziplinär angelegt und verbindet die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Sinologie. Es werden eine grundlegende wirtschafts- und kulturwissenschaftliche akademische Ausbildung und ein gutes Fundament für sehr unterschiedliche berufliche Interessen und Perspektiven geboten. Sie besuchen im Rahmen des Studiums vier Seminare, in denen das in den Fachdisziplinen erworbene Wissen zusammengetragen und diskutiert wird. Für Interessenten wird eine ergänzende „Summer School“ in China angeboten. Der Studiengang verbindet die ...

mehr →

Sprachen und Kulturen des Indischen Subkontinents (Universität Hamburg)

http://www.aai.uni-hamburg.de/indtib/index.html

Bachelor

Master
This International Master Program is aimed at students with a solid background in one of the five regional specializations: India, Tibet, China, Japan or Thailand. We consider language competence in one of these regions a crucial factor. Most of our courses are based on primary sources and philological training is required in order to be able to follow the classes. The program offers various courses on topics relevant for the study of Buddhism and encourages ...

mehr →
Page 1 of 9 12345...»