http://www.aai.uni-hamburg.de/japan/index.html
Die Hamburger Japanologie ist die älteste Institution in Deutschland, die sich wissenschaftlich mit Japan beschäftigt. Seit ihrer Gründung 1914 zeichnet sie sich durch eine enge Verbindung von historischen und aktuellen Themen in Forschung und Lehre aus, weiterhin legt sie großes Gewicht auf eine umfassende Sprachkompetenz. Damit wird eine breite Ausbildung angestrebt, die unterschiedliche Profile für die Berufswahl erlaubt. Ein Auslandsaufenthalt an einer japanischen Universität ist Teil des Curriculums. Thematische Schwerpunkte sind Literatur, Geistes- und Kulturgeschichte, Politik & Gesellschaft. In Hamburg sind sämtliche universitäre Studiengänge möglich: Der Bachelor-Abschluss, in dessen Zentrum die Sprachausbildung und die Vermittlung von Grundwissen stehen, der Master-Abschluss als Einstieg in die wissenschaftliche Arbeit, und schließlich die Promotion.
Kontakt
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Asien-Afrika-Institut
Abteilung für Sprache und Kultur Japans
Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügel Ost)
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 428382670
E-Mail: japanologie@uni-hamburg.de (Ansprechpartnerin Manuela Behrens)
Abschlüsse
Bachelor: BA Internationaler Bachelorstudiengang Ostasien – Schwerpunkt Japan
Master: MA Internationaler Masterstudiengang Japanologie
Promotion / Graduiertenkolleg: Japanologie / Japanese Studies