Ressourcen Studium

Indologie (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)

http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/aoi/indologie-vgl-religionswissenschaft.html

Im Zentrum des Sprachunterrichts steht Hindi; ab dem dritten Semester kann alternativ eine weitere indische Sprache gewählt werden (z.Z.: Sanskrit, Malayalam). Über die Sprachkurse hinaus werden fundierte Kenntnisse aus den Gebieten der Religionen, Politik, Geschichte sowie des Sozialwesens vermittelt, wobei der Bezug zum heutigen Südasien im Mittelpunkt steht. Ebenso werden aktuelle Tendenzen in den modernen Literaturen Indiens vorgestellt. In Tübingen bestehen eigens Kooperationen mit der Volkswirtschaftslehre (gemeinsamer Studiengang B.Sc. International Economics, regionaler Schwerpunkt Südasien) sowie Abkommen über Zusatz- und Exportmodule mit der Altphilologie und der Informatik. Bei Interesse sind auch andere Kombinationen möglich.

Kontakt
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Philosophische Fakultät
Asien-Orient-Institut
Gartenstr. 19
72074 Tübingen

Telefon:  +49 7071 2972675

E-Mail: indologie@uni-tuebingen.de (Ansprechpartnerin Ulrike Bausch)

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie / South Asian Studies (Nebenfach)
Master: k.A.
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.