Ressourcen Studium

Chinastudien / Sinologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

http://www.uni-muenster.de/Sinologie/

Der Bachelor-Studiengang Chinastudien kombiniert in sechs Semestern die Vermittlung von Sprachkompetenz mit dem Erwerb gesellschaftswissenschaftlicher Kenntnisse. Durch intensiven Sprachunterricht werden Chinesischkompetenzen erreicht, die für den Berufseinstieg oder ein Aufbaustudium qualifizieren. In Vorlesungen und Seminaren wird u.a. das politische und wirtschaftliche Zeitgeschehen in China beleuchtet. Ein Überblick der chinesischen Geschichte von den Anfängen bis zur Neuzeit wird ebenso vermittelt. Relevante Berufsfelder sind im Kulturaustausch, Journalismus, Stiftungswesen etc. zu finden.

Der Master-Studiengang Klassische Sinologie vereint die Auseinandersetzung mit der vormodernen chinesischen Schriftsprache und den Gebrauch von Hilfsmitteln zur Erforschung des Alten China. Die Studierenden lernen, mit literarischen, historischen und philosophischen Texten kritisch zu arbeiten und eigenständig wissenschaftlich relevante Forschung durchzuführen. Individuelle Schwerpunkte sind in den Bereichen Staat und Gesellschaft sowie Literatur und Philosophie möglich. Auch das heutige China wird durch die Beschäftigung mit den verschiedenen Traditionen verständlicher. Der Studiengang bereitet beispielsweise auf eine mögliche wissenschaftliche Laufbahn vor.

Kontakt
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Fachbereich Philologie
Institut für Sinologie und Ostasienkunde
Schlaunstr. 2
48143 Münster

Telefon:  +49 251 8324574

E-Mail: anne.sapich@uni-muenster.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Chinastudien
Master: MA Klassische Sinologie
Promotion / Graduiertenkolleg: Sinologie