http://chinastudien.phil-fak.uni-koeln.de/13098.html
Der Bereich Chinastudien an der Universität zu Köln bietet mit seinen drei Professuren im Bereich Kultur, Gesellschaft und Recht sowie seiner eigenständigen Sprachabteilung vielfältige, sich überwiegend auf das neuere China beziehende Studienangebote. Grundlage aller Studiengänge sind eine fundierte, einen Auslandsaufenthalt an der Shanghaier Fudan Universität beinhaltende Sprachausbildung und eine beruflich operationalisierbare Einführung in die Gegebenheiten des gegenwärtigen China in seinen inneren Prozessen und seinen Beziehungen zur Welt. Daneben bietet der Studiengang Chinastudien als Zweifach BA mit einer bevorzugten Fächerkombination in den Kunst-, Medien und Literaturwissenschaften oder der Philosophie eine vertiefte Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten und bereitet der Verbundstudiengang Regionalwissenschaften China seine Studierenden mit einer Studienkombination wahlweise mit den Fächern BWL, VWL, Jura oder Sozialwissenschaften unmittelbar auf Tätigkeiten in den jeweiligen Gebieten vor. Beide Studiengänge qualifizieren zudem für die gleichnamigen Kölner MA-Studiengänge, die ihre Absolventinnen und Absolventen auf Führungspositionen in den gewählten Bereichen vorbereiten. Zugleich erlauben sie den Einstieg in eine chinawissenschaftliche Promotion, wie sie an der aus der Exzellenzinitiative geförderten Graduate School A.R.T.E.S. der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln angestrebt werden kann.
Kontakt
Universität zu Köln
Philosophische Fakultät
Ostasiatisches Seminar
China-Studien
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Telefon: +49 221 4705402
E-Mail: china.studien@uni-koeln.de
Abschlüsse
Bachelor: BA Kulturen und Gesellschaften Asiens – Schwerpunkt China-Studien, BA Regionalstudien China
Master: MA China-Studien, MA Regionalstudien China
Promotion / Graduiertenkolleg: a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne