http://www.gko.uni-leipzig.de/bi20/startseite.html
Die Mongolistik an unserem Institut ist ein integraler Bestandteil des Bachelor- und Masterstudiengangs Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Wer sich speziell für die Mongolen und ihren raumgreifenden Platz in Zentralasien bis hin nach Südasien interessiert, kann sich hier sowohl mit der alten Sprache, Geschichte und der nomadisch-schamanisch, später buddhistisch geprägten Kultur der Mongolen befassen, aber auch mit der Gegenwart in all ihren Facetten auseinandersetzen. Sucht jemand ernsthaft den Zugang hierzu, so wird er/sie sich in erster Linie intensiv bemühen müssen, die Sprache(n) zu lernen. Es wird schwerpunktmäßig die heute in der Mongolei gesprochene Khalkha-mongolische Sprache vermittelt, die es einem ermöglicht, auch mit anderen mongolischen Ethnien, die in China und Republiken der Russischen Föderation (Burjaten, Kalmücken) leben, zu kommunizieren.
Kontakt
Universität Leipzig
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften
Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften
Schillerstraße 6
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 9737120
E-Mail: indsekr@uni-leipzig.de
Abschlüsse
Bachelor: BA Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Schwerpunkt Mongolistik
Master: MA Indologie, Tibetologie, Mongolistik – Schwerpunkt Mongolistik
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.