Ressourcen Studium

Indologie (Universität Leipzig)

http://www.gko.uni-leipzig.de/bi20/startseite.html

Das Studium der Klassischen Indologie ist ein aufbauendes sprach-, kultur- und geisteswissenschaftliches Studium, das der Bildung und Vertiefung des Bewusstseins für die komplexen Voraussetzungen der kulturellen und sozialen Entwicklungen in Südasien dient und damit ein inter- und transkulturell fundiertes Problembewusstsein sowie interkulturelle Kompetenz fördert. Neben dem Erlernen der Sanskrit-Sprache bildet das Studium der Religionen – Hinduismus und Buddhismus – einen Schwerpunkt. Das Lehrangebot auf dem Gebiet der Klassischen Indologie am Leipziger Institut unterscheidet sich von ähnlichen Studiengängen an anderen Hochschulen durch drei Schwerpunkte: Philosophie, Kunstgeschichte und gesprochenes Sanskrit. Diese drei Schwerpunkte sind anderswo in der deutschen Indologie kaum noch vertreten.

Kontakt
Universität Leipzig
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften
Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften
Schillerstraße 6
04109 Leipzig

 

Telefon:  +49 341 9737120

E-Mail: indsekr@uni-leipzig.de

Abschlüsse

Bachelor: BA Indologie, Tibetologie und Mongolistik – Schwerpunkt Klassische Indologie
Master: MA Indologie, Tibetologie, Mongolistik – Schwerpunkt Klassische Indologie
Promotion / Graduiertenkolleg: k.A.